Orkan „Xynthia“ – der stärkste Sturm 2010
Wetterlage Das Tief „Xynthia“ bildete sich an der Flanke eines weit nach Süden hin reichenden Troges über dem Atlantik und fand auf seinem Weg nach Nordosten sehr gute Bedingung zur …
Wetterlage Das Tief „Xynthia“ bildete sich an der Flanke eines weit nach Süden hin reichenden Troges über dem Atlantik und fand auf seinem Weg nach Nordosten sehr gute Bedingung zur …
Nachdem in den letzten Märztagen mancherorts Rekordtemperaturen gemessen wurden, stellte sich das Wetter pünktlich zum April um. Ein kräftiger Schub polarer Luftmassen erreichte Mitteleuropa und sorgte für einen ausgeprägten Wintereinbruch. …
Der Versicherungswetterexperte MeteoIQ rechnet mit Schäden in Höhe von ca. 200 bis 250 Mio. Euro durch die beiden Sturmtiefs „Klaus“ und „Luis“, die vor allem am Donnerstag und am Samstag …
Am 11. März 2021 zog das kräftige Tiefdruckgebiet „Klaus“ von der Nordspitze Schottlands über die Nordsee Richtung Skandinavien und brachte Deutschland Orkanböen. Verbreitet wehte stürmischer Wind mit Böen der Stärke …
MeteoIQ ist Associate Member der European Meteorological Society geworden. Der EMS Council hat den Antrag des Unternehmens angenommen und heißt MeteoIQ willkommen. Bert Holtslag, Präsident der EMS, zeigt sich erfreut: …
In Deutschland setzte sich 2020 der Wettertrend der Vorjahre fort. Das Jahr fiel erneut zu warm und zu trocken aus. Dabei machte die Sonne Überstunden. Nur in drei der letzten …
In den Nachrichten und Medien taucht im Zusammenhang mit Wetter immer mal wieder der Begriff Vb-Wetterlage auf und damit verbunden Dauerregen und ergiebige Niederschlagsmengen. Aktuell bringt das Vb-artige Tief „Gisela“ …
Vom Sommertag über 25 °C zurück in den einstelligen Bereich Blitzschlag, teils kräftige Regenschauer und verbreitet Höchstwerte über 25 °C – am zweiten Maiwochenende 2020 bescherte warm-feuchte Subtropenluft Deutschland die …
Der April 2020 war in weiten Teilen Europas außergewöhnlich trocken und sonnig. Nachdem bereits im März vom Osten Frankreichs bis zum Nordkaukasus zu wenig oder gar kein Regen gefallen war, …
Unter dem Titel „Aus Staunen wird meteorologische Intelligenz“ berichtet das Adlershof Journal über die drei Gründer von MeteoIQ. Das Journal wird regelmäßig von der WISTA herausgegeben, die den Wissenschafts- und …