Zunehmend wechselhaftes Wochenende
Zwischen Hoch „Konstantina“ und Tief „Volker“ hat sich über Deutschland eine kräftige, südliche Strömung eingestellt, mit der sehr milde subtropische Luft zu uns gelangt. Diese bringt nicht nur Wärme, sondern …
Zwischen Hoch „Konstantina“ und Tief „Volker“ hat sich über Deutschland eine kräftige, südliche Strömung eingestellt, mit der sehr milde subtropische Luft zu uns gelangt. Diese bringt nicht nur Wärme, sondern …
Die zweite Märzwoche war von durchwachsenem Wetter geprägt. Vielerorts gab es sowohl sonnige Abschnitte als auch trübe Tage und auch Regen, in höheren Lagen auch etwas Schnee und manchmal auch …
Keine Kältewelle, keine Hitzewelle, aber ein kräftiger Zustrom milder Luft bescherte Deutschland in der vergangenen Woche eine frühlingshafte milde Phase. Die Wetterlage stellt sich nun um: Zwar gibt es keinen …
In Berlin hat es heute wiederholt zum Teil kräftige Schneeschauer gegeben. Dennoch blieben die Straßen bis zum Nachmittag meist ohne Glätte, während sich auf Rasenflächen zum Teil eine durchbrochene Schneedecke …
Nach einer raschen Verstärkung über dem Nordmeer brachte der Sturm „Ingunn“ sehr starken Wind nach Skandinavien. Mit einem Mittelwind von 54,4 m/s, die an der Station Kvaløyfjellet in Sømna gemessen …
Am 20. und 21. Oktober 2023 führten starke Luftdruckgegensätze zu kräftigem östlichen Wind. Die Sturmflut sorgte für zahlreiche Schäden an der westlichen Ostseeküste.
Im Bereich von Tief „Xaver“ kam es im Deutschlands am Freitagnachmittag und Abend zu teilweise kräftigen Gewittern. Besonders betroffen war der Süden des Landes, wo es örtlich neben Sturm und Starkregen auch zu Hagel kam.
Startet der Dezember frostig? Diese Frage konnte man sich stellen, wenn man am heutigen 20.11.2022 den 00z Modelllauf des sogenannten HRES-Modells des ECMWF betrachtete. Diese zeigte eine Hochdruckbrücke von Russland …
Gleich mit mehreren Stürmen hintereinander hatten weite Teile Europas Mitte Februar 2022 zu kämpfen. Neben Deutschland waren vor allem Großbritannien, Irland und die Benelux-Staaten betroffen. Sturmserien sind grundsätzlich nicht ungewöhnlich …
Wetterlage Für lange Zeit dominierte in der zweiten Januarhälfte 2022 eine schwachwindige Hochdruckwetterlage über Deutschland. Diese wurde zum Monatsende mit Tief „Marie“ beendet, das am 27./28.01.2022 für windiges Wetter an …